Ohrakupunktur

Bereits 2000 Jahre alte chinesische Schriften beschreiben einen reflektorischen Zusammenhang zwischen der Ohrmuschel und einzelnen Körperregionen. So kennen wir in der traditionellen chinesischen Medizin mit ihrem wichtigen Therapieverfahren, der Akupunktur, diverse Akupunkturpunkte im Ohr. Durch setzen von Akupunkturnadeln in diese Punkte können alle Organe und hormonelle Regelkreise gezielt behandelt werden.

In den 50er Jahren des letzten Jahrhunderts entwickelte der französische Arzt Paul Nogier dieses Therapieverfahren weiter und passte es vor allem westlichen medizinischen Denken an. Die von ihm entwickelte Ohrakupunktur ist eine Methode sowohl zur Diagnose wie auch zur Therapie.

Durch Setzen von sehr kleinen Nadeln in entsprechende Akupunkturpunkte am Ohr kann ein gezielter Reiz gesetzt werden. Normalerweise werden pro Ohr nicht mehr als 5 bis 7 Nadeln gesetzt, die dann ca. 25 Minuten im Ohr verbleiben. Bei hochakuten Beschwerden kann bis zu dreimal die Woche behandelt werden, bei chronischen Beschwerden hat sich eine wöchentliche Behandlung bewährt. ( Bei kleinen Kindern können winzige Samen mittels Pflaster auf die entsprechenden Stellen geklebt werden.)  Während dieser Zeit liegt der Patient entspannt auf einer Behandlungsliege.

Indikationen für die Ohrakupunktur:

  • Schmerztherapie ( Spannungskopfschmerzen, Migräne )
  • Herz-Kreislauf-Erkrankungen ( Bluthochdruck )
  • Atemwegserkrankungen ( z.B. Asthma )
  • Magen-Darmerkrankungen ( z.B. Reizdarm, Stressgastritis )
  • Nieren-oder Blasenerkrankungen ( z.B. Reizblase ) die keiner Antibiose bedürfen
  • Hauterkrankungen (z.B. Akne, Neurodermitis, Schuppenflechte )
  • Allergische Erkrankungen (z.B. Heuschnupfen)
  • Raucherentwöhnung
  • Stoffwechselerkrankungen (z.B. Rheuma, Arthrose )
  • Hormonelle Dysregulationen (z.B. Schilddrüsenüberfunktion, Schilddrüsenunterfunktion, Nebennierenschwäche )
  • Menstruationsschmerzen, Endometriose, prämenstruelles Syndrom
  • Klimakterische Beschwerden mir Hitzewallungen und Schweißausbrüchen
  • unerfüllter Kinderwunsch
  • Vegetative Dysregulationen (Erschöpfung, Schlafstörungen, Stress, depressive Verstimmungen)
  • als Begleitung beim Abnehmen
  • Angstsyndrome ( immer begleitend zu ärztlicher und / oder psychotherapeutischer Behandlung)

Ich unterscheide sehr klar, wann Beschwerden meiner Patienten naturheilkundlich behandelt werden können und wann sie schulmedizinisch abgeklärt oder aber auch behandelt werden müssen. Es geht nie darum, den Beweis anzutreten, dass Naturheilkunde besser ist sondern immer darum, meinen Patienten bestmöglich zu helfen. 

Ich unterrichte seit zwanzig Jahren Ohr-Akupunktur an der Hamburger Akademie für Naturheilverfahren, Die Grüne Schule. 

Aktuelle Seminare Ausbildung Ohrakupunktur:

Ohr-Akupunktur Aufbau I

Samstag, 26.09.2020 bis Sonntag, den 27.09.2020                               jeweils von 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr

In diesem Intensiv-Seminar, das über zwei Tage geht, vertiefen die Schüler und Schülerinnen ihre Kenntnisse aus dem Basisseminar. Sie lernen neue Akupunkturpunkte kennen, werden wieder praktisch am Ohr üben und begleitende Therapiekonzepte kennenlernen. Das Seminar ist so aufgebaut, das die erworbenen Kenntnisse direkt in der Praxis umgesetzt werden können.

weitere Informationen und Anmeldung auf der Seite der Hamburger Akademie für Naturheilverfahren.